1952 geboren in Sierning, Oberösterreich, Volksschule Sierninghofen; anschließend BRG Steyr; 1971 Matura am Mus.Päd.BRG Linz,Honauerstraße; 1974 Lehramtsprüfung für Volksschulen an der Pädagogischen Akademie des Bundes in Linz; Hauptschullehrerin für Deutsch und Geschichte; Pädagogische Persönlichkeits-und Kommunikationstrainerin, Schulbibliothekarin, Darstellendes Spiel (Theateraufführungen)
Seit 2000 wohnhaft in Pucking, zwei erwachsene Kinder
Hobbys: Radfahren, Bergsteigen, Musik hören, Konzertbesuch, Kochen
Autorentätigkeit seit 1998, zahlreiche Lesungen
Literarischer Schwerpunkt: Historische und zeitgeschichtliche Themen
Gründungsmitglied des Literaturstammtisches „FederfüchsInnen“ in Linz
Organisation von Lesungen des Kulturvereins St. Leonhard / Pucking (Kultur unterm Sternenhimmel
Mitglied des Linzer AutorInnen-Kreises
„Schreiben bedeutet für mich eine Spur zu hinterlassen, als Ausdruck meiner Einzigartigkeit. Glück ist für mich, mit Worten Bilder zu malen, farbenfrohe, eintönig graue oder dunkle.“
(I.Bachl)
Rahel weint
Aus der Kloake der Nacht,
von den Blöcken dunkler Gemäuer,
fallen herab düstere Schatten
und morden Bethlehem.
Rachel klagt um ihre Kinder
und will sich nicht trösten lassen,
denn sie sind alle tot.
Maria wacht. Im Stall,
neben Ochs und Esel,
schläft ihr Sohn.
Immanuel, Gott ist mit uns.