1952 geboren in Sierning, Oberösterreich, Volksschule Sierninghofen; anschließend BRG Steyr; 1971 Matura am Mus.Päd.BRG Linz,Honauerstraße; 1974 Lehramtsprüfung für Volksschulen an der Pädagogischen Akademie des Bundes in Linz; Hauptschullehrerin für Deutsch und Geschichte; Pädagogische Persönlichkeits-und Kommunikationstrainerin, Schulbibliothekarin, Darstellendes Spiel (Theateraufführungen)
Seit 2000 wohnhaft in Pucking, zwei erwachsene Kinder
Hobbys: Radfahren, Bergsteigen, Musik hören, Konzertbesuch, Kochen
Autorentätigkeit seit 1998, zahlreiche Lesungen
Literarischer Schwerpunkt: Historische und zeitgeschichtliche Themen
Gründungsmitglied des Literaturstammtisches „FederfüchsInnen“ in Linz
Organisation von Lesungen des Kulturvereins St. Leonhard / Pucking (Kultur unterm Sternenhimmel
Mitglied des Linzer AutorInnen-Kreises
„Schreiben bedeutet für mich eine Spur zu hinterlassen, als Ausdruck meiner Einzigartigkeit. Glück ist für mich, mit Worten Bilder zu malen, farbenfrohe, eintönig graue oder dunkle.“
(I.Bachl)
Ende eines Wintertages
Beschatteter Schnee
Schattenschnee
im Schneeschatten
graue Schattenmatten.
Schnee vor dem Fenster.
Nasses Leuchten in der Finsternis.
Schneeballen, die an Ästen schmelzen.
Sonnenlicht zerflossen still im Weiß.
Schneevögel im Gezweig,
Eiskristalle frieren auf den Steinen.
Nebel hüllt die Welt in Watte.
Flocken tanzen durch die Zeit.
Weißes Wolkenband am Horizont
Schneeeulenklage in dunkler Nacht
Bäume hüllen sich in Mäntel
aus schwerem Schnee so kalt und nass.
Dunkelschatten
Schneeblindheit
grauverhangener Moment
zeitlose Einsamkeit
Verschneiter Gartenweg,
ein Saum von rosa Christrosen.
Weißleuchtende Blütenspur
zeigt mir den Weg zu dir.
(I.Bachl, Jänner 2019)